Wintervortrag: "Die Sanierung der Schaugewächshäuser am Dammtor - ein Ausblick"

Foto: Haas Architekten
Wann: Do, 11.01.2024, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo: Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie, Ohnhorststraße 18, 22609 Hamburg, Carl-von-Linné-Hörsaal
Grüne Themen in der grauen Jahreszeit - wenn im Winter unsere Führungen durch den Loki-Schmidt-Garten pausieren, vermitteln wir einmal im Monat botanische Themen im Hörsaal.
Am 11. Januar wird Prof. Dr. Begerow, Direktor des Botanischen Gartens der Universität Hamburg, von einer ganz besonderen Projekt erzählen - der lang ersehnten Sanierung der Schaugewächshäuser in Planten un Blomen.
Die Schaugewächshäuser am Standort des ehemaligen Botanischen Gartens der Universität Hamburg wurden 1963 zur IGA erbaut und sind aufgrund der Einzigartigkeit ihrer Architektur und ihrer besonderen Nutzung denkmalgeschützt.
Nach 60 Jahren sind die Schaugewächshäuser nun dringend sanierungsbedürftig. Auf Basis der Anforderungen haben wir ein zeitgemäßes Nutzungskonzept entwickelt. Neben der Kultivierung und Erhaltung von heimischen und exotischen Pflanzen für die Forschung und Lehre, erfüllt der Botanische Garten vor allem Aufgaben in der Allgemeinbildung und Wissensvermittlung für die breite Bevölkerung. Den Schaugewächshäusern in Planten un Blomen kommen dabei eine besondere Aufgabe zu, denn sie ermöglichen für viele Menschen einen Einblick in verschiedene Klima- und Vegetationszonen, die der Großteil der Bevölkerung nie im Original zu sehen bekommt. Zum einen sind interkontinentale Reise nach wie vor teuer, zum anderen sind viele Ökosysteme immer schwerer zugänglich und sollen auch durch übermäßigen Tourismus nicht belastet, sondern in ihrer Ursprünglichkeit erhalten bleiben.
Die neue Konzeption für die Schaugewächshäuser, die Nachnutzung der Interimsgewächshäuser am Standort Klein Flottbek und das Zusammenspiel zwischen den Standorten werden ebenso vorgestellt, wie die Planungen zum gesamten Sanierungsprozess.