Mai 2025
Sonntagsführung: All you can eat - der Botanische Garten als Insektenrestaurant
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
"Borders & Ballads" - Konzert von Daniel Kahn & Band im Festival-Zelt des Loki-Schmidt-Gartens
"Borders & Ballads" ist eine zeitgemäße Sammlung aus brüchigen Balladen, windschiefem Klezmer, Gefängnislamentos, Revolutionshymnen und apokalyptischem Blues, geschöpft aus der Tradition von Barden wie Gebirtig, Okudzhava, Brassens, Degenhardt, Dylan und Cohen, Kahns und Dawids enger Zusammenarbeit in der Kult-Cabaret-Band The Painted Bird sowie des Trios neuem Moritatenspiel "Herr der Luft", eine...
Pflanzenbörse im Loki-Schmidt-Garten, Botanischer Garten der Universität Hamburg
Ein Fest für Pflanzenfreunde: die Frühjahrsbörse im Botanischen Garten
Eines der Highlights im jedem Gartenjahr: die jährliche Frühjahrs-Pflanzenbörse im Loki-Schmidt-Garten!
An diesem Tag haben Besucherinnern und Besucher die Gelegenheit, überzählige Nutz- und Zierpflanzen aus den Zuchtprogrammen des Botanischen Gartens zu erwerben – darunter auch zum Teil seltene Sorten und echte Raritäten, die...
Zartinka Kinderensemble - „oBACHt!“ – Ein Zirkusstück voller Wasserwesen, Wirbel und Wunder
„oBACHt!“ entführt das Publikum in die faszinierende Welt der Lebewesen am Wasser und das quirlige Leben an dessen Rand – poetisch in Szene gesetzt mit 38 jungen Artistinnen und Artisten im Alter von 9 bis 11 Jahren aus dem Zartinka Kinderensemble. Der Titel „oBACHt!“ spielt auf das Wort „Obacht“ an, das für Aufmerksamkeit und Achtsamkeit steht – für die Natur, das Wasser und füreinander...
Sonntagsführung: Bambus - das Riesengras im Botanischen Garten
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Internationaler Tag der Biodiversität im Festival-Zelt des Loki-Schmidt-Gartens
Am 22. Mai begehen wir auch im Loki-Schmidt-Garten mit einem bunten Programm den Internationalen Tag der Biodiversität.
Von 14.00 bis 19.00 Uhr wird es dann verschiedenste Aktionen und Mitmachangebote für die Besucherinnen und Besucher geben.
Dazu gehören:
Führungen durch das Freigeländes des Loki-Schmidt-Gartens
Bei einer Vielzahl von angebotenen Führungen können sich interessierte direkt im...
Vogelkundliche Führung
Mit seinen gut 24 Hektar und der abwechslungsreich gestalteten Landschaft aus offenen Fläschen, großen Solitärbäumen, Blumen- und Gemüsebeeten, Gebüschen, kleinen Waldstücken und miteinander vernetzten Gewässsern bietet der Loki-Schmidt-Garten vielen Vogelarten Nahrung und Brutmöglichkeiten. Inzwischen konnten über 50 Vogelarten im Garten nachgewiesen werden.
Die Führungen stellen diese...
Flexibles Flimmern: Kinogenuss im Festvival-Zelt des Loki-Schmidt-Garten
Wir freuen uns riesig, dass wir für unser Sommerfestival 2025 eine echte Hamburger Institution haben gewinnen können.Mit dem "Flexiblen Flimmern" kommt eine Veranstaltung für zwei Tage in unser Zelt, bei der Kino ganz neu und ungewöhnlich gedacht wird.
In der Verbindung der sorgfältig ausgewählten Filme und ihrem engen Bezug zu dem oft sehr besonderen Aufführungsort entsteht ein einmaliges...
Sonntagsführung: Mehr als Bienchen und Blümchen - Fortpflanzungsbiologie der Pflanzen
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Blume des Jahres: Vortrag und Führung im Festival-Zelt des Loki-Schmidt-Gartens
Ich bin die Blume des Jahres 2025!
Vortrag und Führung im Loki-Schmidt-Garten in Klein Flottbek
Datum: Dienstag, 27. Mai. 2025
Zeit: 17:00–18:30 Uhr
Ort: Festival-Zelt im Loki-Schmidt-Garten Klein Flottbek
Was ist das Sumpf-Blutauge, was ist die Blume des Jahres und warum sind Moore besonders? Diese und weitere Fragen über das vielfältige Geschehen der Loki Schmidt Stiftung werden Ihnen hier in...
Vogelkundliche Führung
Mit seinen gut 24 Hektar und der abwechslungsreich gestalteten Landschaft aus offenen Fläschen, großen Solitärbäumen, Blumen- und Gemüsebeeten, Gebüschen, kleinen Waldstücken und miteinander vernetzten Gewässsern bietet der Loki-Schmidt-Garten vielen Vogelarten Nahrung und Brutmöglichkeiten. Inzwischen konnten über 50 Vogelarten im Garten nachgewiesen werden.
Die Führungen stellen diese...
Duftende Welt der ätherischen Öle
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der ätherischen Öle!
In unserem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Kunst der Destillation und stellen aus Rosen- oder Lavendelblüten Ihr eigenes Hydrolat her – ein duftender Schatz, den Sie mit nach Hause nehmen können.
Termine:
Rosen-Destillation
Samstag, 31. Mai 2025, 9:30 - 13:30 Uhr
Samstag, 14. Juni 2025, 9:30 - 13:30 Uhr
Lavendel-Destillati...
"Ole allein zu Haus" - Gastspiel des Thalia Theaters im Festival-Zelt des Loki-Schmidt-Gartens
Ein Wohnzimmer. Ole, ein grundgescheiter und genau richtig dicker Mann in seinen besten Jahren, auf einem Sofa. Eine Tür, die nicht mehr aufgeht. Manchmal kann die Welt ein Arschloch sein. Aber zum Glück gibt es Adele. Und Sia. Und Die Ärzte. Olli Schulz, Johann Sebastian Bach und Danger Dan. Herbert Grönemeyer. Und Broadway Musicals. Und, und, und…
Ein Liederabend von und mit Julian Greis und...
Juni 2025
Sonntagsführung: Heimische Trockenspezialisten und ihre Bewohner
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Konzert: "Mexiterraneo Ensamble" im Festival-Zelt des Loki-Schmidt-Gartens
Wir freuen uns sehr, im Rahmen unseres Sommerfestivals auch das "Mexiterraneo Ensamble" bei uns im Zelt begrüßen zu dürfen!
Die fünf Musikerinnen und Musiker sind Meister ihres Fachs und lassen uns tief eintauchen in die Klänge und Rythmen mexikanischer Musik.Komponisten wie José Elizondo, Jesús Echevarría oder Ponce stehen auf dem Programm genauso wie traditionelle mexikanische Lieder.
Informat...
Dialoglabor von "Natürlich Hamburg!"
Drittes Dialoglabor von "Natürlich Hamburg!" zum Thema Wiesenwirtschaft mit Vorträgen, Diskussionen und Grünen Spaziergängen.
Datum: Donnerstag, 05. Juni
Zeit: 09:00–16:00 Uhr
Ort: Festival-Zelt im Loki-Schmidt-Garten Klein Flottbek
Konzert: Levi Schechtmann " Klassik trifft Beats" im Festival-Zelt des Loki-Schmidt-Gartens
Der Pianist Levi.sct verbindet klassische Virtuosität mit modernen Klängen und beeindruckt mit seinem ausdrucksstarken Spiel. Als gefragter Crossover-Künstler begeistert er ein breites Publikum sowohl auf der Bühne als auch online.
Das Konzert findet in einer besonderen Atmosphäre statt: Im Zirkuszelt des Botanischen Gartens wird Levi.sct sein Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Emotion...
Sonntagsführung: Naturschutzthemen im Loki-Schmidt-Garten
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Zartinka Jugendensemble - "By Youzr Side" – Ein Zirkusstück über das, was uns begleitet
„By Your Side“ ist ein poetisch-surreal inszeniertes Zirkusspektakel, das der Frage nachgeht, was den Menschen im Laufe seines Lebens an seiner Seite begleitet. Aufgeführt von 30 jungen Artist:innen im Alter von 14 bis 24 Jahren, entfaltet sich eine berührende Reise durch Licht und Schatten.
Das Stück spielt mit Themen wie Geborgenheit, Zweisamkeit, Veränderung und der Frage, wer oder was – und...
Duftende Welt der ätherischen Öle
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der ätherischen Öle!
In unserem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Kunst der Destillation und stellen aus Rosen- oder Lavendelblüten Ihr eigenes Hydrolat her – ein duftender Schatz, den Sie mit nach Hause nehmen können.
Termine:
Rosen-Destillation
Samstag, 31. Mai 2025, 9:30 - 13:30 Uhr
Samstag, 14. Juni 2025, 9:30 - 13:30 Uhr
Lavendel-Destillati...
Sonntagsführung: Naturnah gärtnern auf dem Balkon und im Garten
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Sonntagsführung: Insektenvielfalt im Loki-Schmidt-Garten entdecken
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Sonntagsführung: Der Japangarten im Loki-Schmidt-Garten
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Juli 2025
Sonntagsführung: Heimische Superfoods im Nutzpflanzengarten
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Sonntagsführung: Die Blume des Jahres: Das Sumpfblutauge
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Duftende Welt der ätherischen Öle
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der ätherischen Öle!
In unserem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Kunst der Destillation und stellen aus Rosen- oder Lavendelblüten Ihr eigenes Hydrolat her – ein duftender Schatz, den Sie mit nach Hause nehmen können.
Termine:
Rosen-Destillation
Samstag, 31. Mai 2025, 9:30 - 13:30 Uhr
Samstag, 14. Juni 2025, 9:30 - 13:30 Uhr
Lavendel-Destillati...
Sonntagsführung: Die Pflanzenwelt der Ureinwohner Amerikas
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Sonntagsführung: Der Bauerngarten
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
August 2025
Sonntagsführung: Nomen est omen? Wissenschaftliche Pflanzennamen
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Sonntagsführung: Was Bäume erzählen
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Sonntagsführung: Auf den Spuren von Loki Schmidt durch die Botanik
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Sonntagsführung: Bionik - was wir von der Natur für die Technik lernen können
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Sonntagsführung: Die Pflanzenwelt Ostasiens
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
September 2025
Sonntagsführung: "Der Nachsommer" im Rosengarten
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Sonntagsführung: Brand- und Rostpilze im Loki-Schmidt-Garten
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Orchideen-Ausstellung im Loki-Schmidt-Garten
Der Botanische Garten Hamburg hat eine lange Tradition im Sammeln und Kultivieren von Orchideen. Der zweite Direktor des Gartens,
Prof. Dr. Heinrich Gustav Reichenbach (1863 – 1889) war ein ausgewiesener Orchideenspezialist, und bis heute wird im Botanischen Garten Hamburg eine umfangreiche Sammlung dieser artenreichen und faszinierenden Pflanzenfamilie unterhalten.
Nun hat der Verein...
Vortrag zur Orchideen-Ausstellung: "Orchideen und der Verlust des tropischen Regenwaldes"
„Der Verlust des tropischen Regenwaldes, mit einhergehendem Artenver-lust unter besonderer Berücksichtigung der Orchideen“
Das Thema dieses Vortrages ist auch das Leitmotiv der gesamten Ausstellung. Damit ist bereits angedeutet, dass das exzessive Sammeln dieser Preziosen und die fortschreitende Vernichtung ihres natürlichen Lebensraumes durch die Abholzung des Regen-
waldes oder Überdüngung in...
Sonntagsführung: Düfte im Pflanzenreich
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...