September 2023
Norddeutsche Apfeltage und Sommerausklang im Botanischen Garten
raditionell begrüßen wir den Herbst mit einem großen Fest bei uns im Loki-Schmidt-Garten. Dann haben wir für zwei Tage die Norddeutschen Apfeltage bei uns zu Gast und nutzen die besondere Atmosphäre, um gemeinsam mit ihnen unseren Sommerausklang mit Pflanzenbörse zu feiern.
Das große Apfelfest bietet Norddeutschlands größte Ausstellung von Apfel – und Birnensorten. Besucherinnen und Besucher...
Ernte wie vor 100 Jahren - für Kinder
Veranstaltung für Kinder ab 5 Jahre - ohne begleitende Erwachsene.
Treffpunkt: Veranstaltungszelt am Nutzpflanzengarten, sichtbar vom Besuchereingang aus.
Karten: 8€ pro Kind
Kartenreservierung: nur per Mail an: Kinderprogramm@bghamburg.de
Bitte nutzen Sie den Kartenvorverkauf, da die Karten begehrt, in ihrer Anzahl aber leider begrenzt sind.
Wir empfehlen wettergerechte, strapazierfähige...
Oktober 2023
Und wie profitieren wir von New Work? Veränderungsideen für schreibtischferne Arbeitsumfelder
Veranstaltungsformat: Brown-Bag-Meeting
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an interessierte Beschäftigte, die den überwiegenden Teil ihrer Arbeitszeit außerhalb des Büros tätig sind
Für Beschäftigte mit Tätigkeiten, die überwiegend im Büro und am Schreibtisch stattfinden, liegen die Chancen von New Work schnell auf der Hand: Digitalisierung und Home Office-Option, flexibles...
Hamburger Horizonte: Lebendige Botanik - Weltweite Pflanzendiversität in der Mitte von Hamburg
Botanische Gärten sind wichtige Horte der Biodiversität. Als lebende Sammlungen geben sie nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern beherbergen eine Vielzahl von Pflanzenarten, die weltweit teilweise stark bedroht oder am Naturstandort gar ausgestorben sind. So werden ein Drittel aller Pflanzenarten in botanischen Gärten weltweit kultiviert. Sie stehen dort für Forschung und Lehre zur...
Hamburger Horizonte: Lebendige Botanik - Bedrohte Diversität von Zieralgen in Hamburger Mooren
Botanische Gärten sind wichtige Horte der Biodiversität. Als lebende Sammlungen geben sie nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern beherbergen eine Vielzahl von Pflanzenarten, die weltweit teilweise stark bedroht oder am Naturstandort gar ausgestorben sind. So werden ein Drittel aller Pflanzenarten in botanischen Gärten weltweit kultiviert. Sie stehen dort für Forschung und Lehre zur...
Hamburger Horizonte: Lebendige Botanik - Diversität von Nutzpflanzen als Voraussetzung für menschliches (Über-)leben
Institutionelle Herbarien sind Infrastruktureinrichtungen. Sorgfältig kuratierte und verlässlich bestimmte Sammlungsbelege dienen als Referenz für zahlreiche Forschungsthemen. Zugleich wachsen die Sammlungen durch aktuelle Forschungen. Im Zentrum stehen die Beschreibung und Klassifikation der pflanzlichen Vielfalt der Erde. Eng verknüpft sind Fragen zur Stammesgeschichte und zum evolutivem...
Hamburger Horizonte: Lebendige Botanik - Das Herbarium Hamburgense als Grundlage aktueller Biodiversitätsforschung
Institutionelle Herbarien sind Infrastruktureinrichtungen. Sorgfältig kuratierte und verlässlich bestimmte Sammlungsbelege dienen als Referenz für zahlreiche Forschungsthemen. Zugleich wachsen die Sammlungen durch aktuelle Forschungen. Im Zentrum stehen die Beschreibung und Klassifikation der pflanzlichen Vielfalt der Erde. Eng verknüpft sind Fragen zur Stammesgeschichte und zum evolutivem...