August 2025
Sonntagsführung: Bionik - was wir von der Natur für die Technik lernen können
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Sonntagsführung: Die Pflanzenwelt Ostasiens
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Open Air Konzert: Piano Toscano im Loki-Schmidt-Garten
Das Rollende Klavier in der Salbeisenke
Etwa die Hälfte des Jahres reist der Hamburger Pianist Thomas Lambrich („Piano Toscano“) mit einem fahrbaren Klavier durch die Toskana und spielt dort vor allem in freier Natur - auf Wiesen, im Wald oder am Meer. Diese Eindrücke lässt er in seine Konzerte einfließen, mit denen er zu einer Reise durch die Klangwelten minimalistisch gefühlvoller Klaviermusik...
September 2025
Konzert: Musik & Lyrik im Loki-Schmidt-Garten
Bei diesen sommerlichen Konzertabenden im Gewächshaus des Loki-Schmidt-Gartens verbindet sich immer wieder Musik- und Lyrikgenuss mit der ganz besonderen Atmosphäre des Austragungsortes.
Wo im Winter die Pflanzen Schutz vorm Frost finden, zeigen dann junge Künstlerinnen und Künstler der Hochschule für Musik und Theater ihr Können.
Infos
Veranstaltungsort: Gewächshaus beim Café Schmidtchens Palme.
...
Sonntagsführung: "Der Nachsommer" im Rosengarten
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Sonntagsführung: Brand- und Rostpilze im Loki-Schmidt-Garten
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Orchideen-Ausstellung im Loki-Schmidt-Garten
Der Botanische Garten Hamburg hat eine lange Tradition im Sammeln und Kultivieren von Orchideen. Der zweite Direktor des Gartens,
Prof. Dr. Heinrich Gustav Reichenbach (1863 – 1889) war ein ausgewiesener Orchideenspezialist, und bis heute wird im Botanischen Garten Hamburg eine umfangreiche Sammlung dieser artenreichen und faszinierenden Pflanzenfamilie unterhalten.
Nun hat der Verein...
Vortrag zur Orchideen-Ausstellung: "Orchideen und der Verlust des tropischen Regenwaldes"
„Der Verlust des tropischen Regenwaldes, mit einhergehendem Artenver-lust unter besonderer Berücksichtigung der Orchideen“
Das Thema dieses Vortrages ist auch das Leitmotiv der gesamten Ausstellung. Damit ist bereits angedeutet, dass das exzessive Sammeln dieser Preziosen und die fortschreitende Vernichtung ihres natürlichen Lebensraumes durch die Abholzung des Regen-
waldes oder Überdüngung in...
Sonntagsführung: Düfte im Pflanzenreich
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Workshop: Tafel- und Wirtschaftsbirnen in Norddeutschland: erkennen und verwerten.
Dieser Tages-Workshop stellt Birnensorten in Norddeutschland vor und gliedert sich in folgende Teile:
- Kurze Einführung in die Geschichte der Pomologie
- Vorstellung einzelner Sorten und gemeinsame Herausarbeitung von Bestimmungsmerkmalen
- Praktische Übungen
- Literaturtipps zur Obstsortenbestimmung
Geeignet sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene.
Sie können gern eigene Sorten (5 Früchte...
Norddeutsche Apfeltage 2025 & Sommerausklang im Loki-Schmidt-Garten
Jedes Jahr am letzten Septemberwochenende dreht sich bei uns im Loki-Schmidt-Garten alles um den Apfel. Dann ziehen für zwei Tage die "Norddeutschen Apfeltage" bei uns ein und feiern ihr großen Apfelfest.
Das Programm ist umfangreich und vielfältig: Vorträge und Workshops vermitteln Wissen und geben Praxistipps, die mobile Saftpresse und das Archäomobil des Archäologischen Museums ist vor Ort,
...