Über uns
Liebe Besucherinnen und Besucher
wir freuen uns sehr, dass sich die Bedingungen für einen Besuch des Botanischen Gartens weiter entspannt haben. Ab sofort können Sie den Botanischen Garten ohne die Erfassung Ihrer Kontaktdaten besuchen.
Das Café Schmidtchen Palme ist täglich von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet.
Es ist erreichbar unter: palme"AT"schmidt-und-schmidtchen.de
Der Gartenshop ist geöffnet: Samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr
Die Tropengewächshäuser am Dammtorbahnhof sind wegen einer umfangreichen Sanierung geschlossen.
Über uns
Der Botanische Garten der Universität Hamburg gilt als eine der ältesten öffentlichen Einrichtungen der Stadt. Hervorgegangen aus verschiedenen Vorläufern, wie den Gärten der Hamburger Ratsapotheker, wurde er im Jahre 1821 als Bestandteil des Akademischen Gymnasiums gegründet. Die Entwicklung der botanischen Wissenschaften in Hamburg ist seitdem eng mit den Geschicken des Botanischen Gartens verbunden.
Seit 1919 ist der Garten Bestandteil der Universität und war insofern über viele Jahrzehnte hinweg in erster Linie den universitären Lehr- und Forschungsaufgaben verpflichtet. Zu diesem Zweck wurden umfangreiche wissenschaftliche Pflanzensammlungen aufgebaut, die von sehr erfahrenen und spezialisierten Gärtnern unterhalten werden und interessierten Forschern aus dem In- und Ausland offenstehen.
Neben den reinen Forschungsaufgaben gewinnen heute die botanisch orientierten Bildungsaufgaben zunehmend an Bedeutung. Dies betrifft nicht nur den Bereich der Hochschullehre, in welchem der Garten einerseits als Lehr- und Lernort fungiert und andererseits umfangreiches Unterrichtsmaterial für Vorlesungen und Kurse zur Verfügung stellt. Auch im Bereich der Schulbildung ( Grüne Schule und Schulabholprogramm ) und der populärwissenschaftlichen Umweltbildung ist der Garten zunehmend engagiert.
Regelmäßige Führungen, Vorträge und Ausstellungen, sowie verschiedene Publikationen unterstützen das Informationsbedürfnis der breiten Öffentlichkeit. Wer sich dem Garten ganz besonders verbunden fühlt, kann Mitglied der "Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens Hamburg e.V." werden.
Der Förderverein im Netz Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens e.V.