Grüne Schule
![]() |
Die Grüne Schule ist eine Kooperation der Schulbehörde und der Universität Hamburg. Angeboten werden Unterrichtsgänge für alle Altersstufen und Schulformen an zwei Standorten und das Pflanzenabholprogramm für Schulen. Darüber hinaus berät die Grüne Schule in Fragen der Nutzung des Pflanzenabholprogramms, unterstützt mit der Abteilung Schulgarten im ZSU die Schulgartenarbeit und steht Teams bei der Teilnahme an Wettbewerben wie z.B. Jugend forscht beratend zur Seite.
Kostenfrei: Es wird keine Kursgebühr erhoben. Berechtigt zur Teilnahme an Erkundungsgängen oder Fortbildungen sind Schulklassen, Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und Studierenden-Gruppen.
Unterrichtsgänge dauern in der Regel zwei Stunden.
Bitte buchen Sie Unterrichtsgänge per E-Mail!
Das umfangreiche Programm der Grünen Schule mit den einzelnen Angeboten finden Sie hier. Die aktuellen Verfügbarkeiten entnehmen Sie bitte dem Bestellformular. (Online-Bestellforumlar auf der Seite "Pflanzenabholprogramm")
Lassen Sie Ihr Schulgelände mit Wildstauden erblühen!
Bei uns gibt es jetzt 3 verschiedene Wildstauden-Saaten zur Aussaat ab Winter bis in den April, oder sonst im Spätsommer.
Art.nr. 60: Saatgut für blühende Wildstauden:
Saat für 6 Arten, einzeln in 6 Tüten verpackt.
Die Keimung und Entwicklung einzelner Arten kann hier beobachtet werden.
Art.nr. 61: (neu) Saatmischung für Wildstaudenbeet:
36 Blühstaudenarten für vielfältige Beete, 1 Tüte reicht für 10-20 qm.
Art.nr. 62: (neu) Saatmischung für Blumenrasen:
Mischung mit 20 Blühkräutern und 7 Gräsern, für bunt blühenden Magerrasen, der nur 3-5 mal jährlich gemäht wird. 1 Tüte reicht für 10 qm.
Erntezeit: Getreide, Gemüse und weitere NutzpflanzenIm Spätsommer und Herbst bieten sich im Unterricht vor allem für die Klassenstufen 1-6 in den Fächern „Sachunterricht“ oder „Naturwissenschaften“ diese Themen an:
Dazu können Sie im August und September im Pflanzenabholprogramm bestellen (solange der Vorrat reicht):
Bei Interesse melden Sie sich mit Ihrer Schulklasse (Jahrgang 1-10) nach den Sommerferien per E-Mail bei Roland Empen für den Erkundungsgang „Essbare Nutzpflanzen“ an. |
Eindrücke aus der Grünen Schule
Unverträglichkeiten und Allergien
Pflanzenallergien kommen immer wieder bei Schülerinnen und Schülern vor. Bitte bedenken Sie dies bei der Arbeit mit Pflanzenmaterial.