Tropengewächshäuser (Dammtor)
ACHTUNG: Aktuell sind die Tropengewächshäuser am Dammtor aufgrund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen bis auf Weiteres geschlossen!
Mit viel Stahl in den Himmel
Die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens im heutigen Planten un Blomen wurden 1963 im Rahmen der Internationalen Gartenbauausstellung vom Architekten Prof. Bernhard Hermkes und dem Gartenbauingenieur Johannes Apel errichtet und öffneten die Türen pünktlich zur Internationalen Gartenbauausstellung 1963.

Foto: BGHamburg
2.800qm² Grundfläche, 18.500qm³ Raumvolumen, eine Maximalhöhe von 13 Metern – die Zahlen des Baus allein wissen schon zu beeindrucken. Ebenso beeindruckend ist die Architektur selbst. Der an himmelwärts strebenden Hohlkastenprofilen aufgehängte Glaskörper präsentiert sich im Innern völlig frei von Stützen oder tragenden Pfeilern.
Entsprechend ungestört durch bauliche Elemente können die Besuchenden so durch die fünf ineinander übergehenden Häuser wandeln und in ein nahezu überwältigendes Naturerlebnis in allen Facetten und Schattierungen des Grüns eintauchen.
Heute stehen die Tropengewächshäuser zusammen mit den vorgelagerten Mittelmeer-Terrassen unter Denkmalschutz.
Aufgrund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen sind die Schaugewächshäuser aktuell und auf unbestimmte Zeit leider geschlossen.
Ihre architektonische Besonderheit und der herausragend konstruierte Entwurf von Hermkes lohnen aber auch einen Besuch „von außen“.
Foto: BGHamburg / Christine Kreuzkam