Konzerte
Im Loki-Schmidt- Garten finden immer wieder ausgewählte Konzerte statt, bei denen sich das musikalische Erleben mit der besonderen Atmosphäre des Austragungsortes verbindet. Neben der traditionell im Sommer laufenden Konzertreihe „Musik & Lyrik“ gibt es immer wieder auch Einzelkonzerte, bei denen der Garten nicht nur den Seh-Sinn, sondern auch das Gehör zu beglücken weiß.
Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sehen Sie untenstehend.
Musik & Lyrik
Foto: BGHamburg
Die Konzertreihe Musik & Lyrik im Botanischen Garten Hamburg ist eine gemeinsame Veranstaltung der Hochschule für Musik und Theater und der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens mit freundlicher Unterstützung von Steinway & Sons Hamburg.
Bei diesen sommerlichen Konzertabenden im Gewächshaus des Loki-Schmidt-Gartens verbindet sich immer wieder Musik- und Lyrikgenuss mit der ganz besonderen Atmosphäre des Austragungsortes.
Wo im Winter die Pflanzen Schutz vorm Frost finden, zeigen dann junge Künstlerinnen und Künstler der Hochschule für Musik und Theater ihr Können.
Die Termine in 2023
- Donnerstag, 1. Juni - Klavierabend mit Levi Schechtmann und Jiaming Li
- Donnerstag, 6. Juli - Liederabend mit Anna Bottlinger, Qinchuan Lan und Nao Ueda
- Donnerstag, 3. August - Jazz & Lyrik: Mai Linh Dang Quartett
- Donnerstag, 7. September - Französische Romantik für Violine und Klavier. Eva Wetzel und Sergi Pacheco Portalés
Infos
Veranstaltungsort: Gewächshaus beim Café Schmidtchens Palme. Zugang nur über den Besuchereingang des Botanischen Gartens, Ohnhorststraße, gegenüber der S-Bahnstation Klein-Flottbek.
Die Konzerte beginnen um 19:00. Einlass ist ab 18:30.
Die Konzerte sind kostenfrei, es wird allerdings ein Einlassticket benötigt. Dies kann jeweils ab 17h vor dem Gewächshaus erworben werden.
Wir bitten ganz herzlich um eine angemessene Spende, da sich die Reihe ausschließlich durch ihre Spenden finanziert.
Weitere Konzerte:

Foto: Kasimir Höhener
Vortrag & Klanginstallation: Biotremologie trifft Klangkunst
Zunehmend beschäftigt sich die Forschung mit der durch Vibration erzeugten Verständigung von Insketen untereinander. Nach einem Vortrag zum noch jungen Forschungsgebiet der Biotremologie werden Aufnahmen dieser rhythmischen Vibrationsgeräusche im Zuge einer musikalischen Klang-Installation auf neue Weise hörbar gemacht. Dafür hat sich der Klangkünstler Ludwig Berger gemeinsam mit dem Chuchepati Orchester am berühmten "Hummelflug" des Komponisten Nikolai Rimski-Korsakow orientiert. Es entstehen klangliche Muster, Strukturen und Flächen, die sich gegen¬seitig ergänzen und befruchten. Das Chuchchepati Orchestra hebt ab, schwärmt aus und macht den mehr¬stimmigen Klang¬raum zur blühenden Spielwiese.
Infos
Termin: 28.05.2023
18:00 - 19:00
Loki Schmidt Haus
Biotremologie trifft Klangkunst – “Von trommelnden Insekten, einer unterschätzen Form der Kommunikation und der langsamsten Interpretation Rimski-Korsakows Hummelflug“
Öffentlicher Vortrag mit Dr. Monika Eberhard & Julien Bota (Universität Greifswald) und dem Klangkünstler Ludwig Berger
19:30 - 21:00
Bambusbereich des Botanischen Gratens
Bumblebee Flight II, Takt #013 – Konzert-Installation für 8 bis 32 Lautsprecher, Insekten und Orchester.
Konzert-Installation des Chuchchepati Orchestras im Bambusbereich des Botanischen Gartens.
Künstler: Ludwig Berger (Tonregie, Feldaufnahmen), Patrick Kessler (Kontrabass) & Julian Sartorius (Schlagzeug)
Der Eintritt ist frei. Wir bitten ganz herzlich um eine angemessene Spende. Zugang über den Besuchereingang des Botanischen Gartens.
Konzerte an der Palme

Foto: BGHamburg
Konzerte unter freiem Himmel am Café Schmidtchen Palme
In den Sommermonaten finden auch an unserem Café, dem Café Schmidtchen Palme, einige Freilichtkonzerte statt. Dann wird direkt beim Café eine kleine Bühne aufgebaut und die Besucherinnen und Besucher können den verschiedenen Künstlern lauschen, während sie es sich bei Getränken und kleinen Snacks gut gehen lassen.
Die Termine im Sommer 2023 sind:
- 14.05. 2023 - Shiny Stockings Big Band - Shiny's Teatime
- 28.05. 2023 - Saxotones Jazz Sextett - Swingender Jazz/Bop, Cool und Latin
- 04.06. 2023 - Shiny Stockings Big Band - Shiny's Teatime
- 11.06. 2023 - Mike Manske - Rock Klassiker 60er, 70er, 80er sowie Songs der Gegenwart
- 25.06. 2023 - Shiny Stockings Big Band - Shiny's Teatime
- 02.07. 2023 - Saxotones Jazz Quintett - Swingender Jazz / Bop, Cool und Latin
Die Konzerte beginnen um ca. 14:30. Der Eintritt ist frei. Zugang über den Besuchereingang des Botanischen Gartens.
Piano Toscano in der Salbeisenke

Foto: Thomas Lambrich
Etwa die Hälfte des Jahres reist der Hamburger Pianist Thomas Lambrich („Piano Toscano“) mit einem fahrbaren Klavier durch die Toskana und spielt dort vor allem in freier Natur - auf Wiesen, im Wald oder am Meer. Diese Eindrücke lässt er in seine Konzerte einfließen, mit denen er zu einer Reise durch die Klangwelten minimalistisch gefühlvoller Klaviermusik einladen möchte. Sein Repertoire reicht von eigenen Stücken zu modernen Komponisten wie Joep Beving, Hania Rani oder Ludovico Einaudi.
Im Loki-Schmidt-Garten (Salbei-Senke, nahe Café Palme) wird er in diesem Jahr an drei Sonntag-Nachmittagen Garten-Konzerte unter freiem Himmel geben, bei denen das fahrbare Klavier natürlich nicht fehlen wird.
Die Termine in 2023 sind:
- 29.5.2023, 15:00 Uhr
- 30.7.2023, 15:00 Uhr
- 20.8.2023, 15:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Zugang über den Besuchereingang des Botanischen Gartens.