Duftende Welt der ätherischen Öle

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der ätherischen Öle!
In unseren Workshops erhalten Sie eine Einführung in die Kunst der Destillation und stellen aus Rosen- oder Lavendelblüten, aus Salbei oder Ginkgo Ihr eigenes Hydrolat her – ein duftender Schatz, den Sie mit nach Hause nehmen können.
Nächste Termine:
Ginkgo-Destillation
- Samstag, 11. Oktober 2025, 9:30 - 13:30 Uhr
Zum Abschluss der Destillationsaison versuchen wir etwas Besonderes. Wir destillieren Ginkgoblätter. Ginkgo enthält praktisch kein etherisches Öl. Die pharmazeutischen Produkte werden als Trockensubstanz aus den Blättern gewonnen, wobei die toxischen Ginkgolsäuren abgetrennt werden. Wirksame Substanzen in den Blättern sind die Ginkgolide, die zur Behandlung von Gedächtnisstörungen eingesetzt werden, aber im Hydrolat kaum enthalten sein sollten.Tee kann aus Gingkoblättern gekocht werden. Leider ist die Zusammensetzung des Tees und des Hydrolats kaum bekannt.
Das Ginkgohydrolat hat starke antioxidative Eigenschaften und wird für kosmetische Zwecke eingesetzt, insbesondere als Gesichts- und Haarwasser.
Treffpunkt: Am Besuchereingang des Botanischen Gartens.
Der Kurs selbst findet in der Grünen Schule statt.
Kursgebühr: 100,00 Euro pro Person und Termin
ACHTUNG: Die Anmeldung ist erst nach Überweisung der Kursgebühr final. Nach Ihrer Buchung über unser Buchungsformular erhalten Sie eine Bestätigungs-Email mit der Bankverbindung.
Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer begrenzt und nicht für Kinder geeignet.
Terminbuchung
- Zeitpunkt: am19.07.2025von09:30bis13:30 Uhr
Lavendel-Destillation
Termin abgelaufen - Zeitpunkt: am23.08.2025von09:30bis13:30 Uhr
Salbei-Destillation
Termin abgelaufen - Zeitpunkt: am11.10.2025von09:30bis13:30 Uhr
Ginkgo-Destillation