• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Botanischer Garten
  • Über uns
    • Aktuelle Meldungen aus dem Botanischen Garten Hamburg
    • Besucher-Information
    • Freigelände (Klein Flottbek)
    • Initiativen & Projekte
    • Schaugewächshäuser (Dammtor)
    • Leitungsteam
    • Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Führungen & Workshops
    • Orchideen-Ausstellung 2025
    • Norddeutsche Apfeltage 2025
    • Vorträge
    • Für Kinder
    • Konzerte & Ausstellungen
    • Unsere Veranstaltungen
  • Grüne Schule
    • Pflanzenabholprogramm
    • Arbeitshilfen (gesamt)
    • Unterrichtsgänge
    • Lehrerfortbildung
    • Newsletter
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Ausbildung
    • Berufsausbildung zur Gärtnerin / zum Gärtner in verschiedenen Bereichen
    • Freiwilliges Ökologisches Jahr
    • Praktika im Botanischen Garten
  • Forschung
    • Aizoaceae - Mittagsblumengewächse
    • Amorphophallus - Titanwurzgewächse
    • Cycadales - Palmfarne
    • Orchideen
  • Service
    • Foto- und Filmaufnahmen im Botanischen Garten
    • Presse Archiv
    • Pflanzenberatung
    • Gartenshop
    • Café Schmidtchen Palme
    • Publikationen
    • Bibliothek des Loki Schmidt Gartens
  1. UHH
  2. Botanischer Garten
  3. Veranstaltungen
  4. Norddeutsche Apfeltage 2025

Norddeutsche Apfeltage 2025

Schiefertafel als Schild mit Kreideaufschrift "Alte Apfelsorten", im Hintergrund Töpfe mit Apfelbäumen

Foto: BGHamburg/Christine Kreuzkam

Jedes Jahr am letzten Septemberwochenende dreht sich bei uns im Loki-Schmidt-Garten alles um den Apfel. Dann ziehen für zwei Tage die "Norddeutschen Apfeltage" bei uns ein und feiern ihr großen Apfelfest.

Das Programm ist umfangreich und vielfältig: Vorträge und Workshops vermitteln Wissen und geben Praxistipps, die mobile Saftpresse ist vor Ort, Obstbaubetriebe und Streuobstwiesenbetreiber teilen Wissen und Erfahrungen. Und natürlich begeistert wie immer Norddeutschlands größte Apfel- und Birnensortenausstellung im großen Gewächshaus.

Norddeutsche Apfeltage 2025

Workshops bei den Apfeltagen

Schon am Freitag, den 26. September 2025 starten wir mit dem Workshop „Tafel- und Wirtschaftsbirnen aus Norddeutschland: erkennen und verwerten“ in die Apfeltage. In einem weiteren Workshop wird es um das Veredeln und Pfropen von Obstgehölzen gehen.

Ein Bündel Birnen am Strauch

Foto: UK Apfeltage

Vorträge bei den Apfeltagen

Die Vorträge bei den Apfeltagen vermitteln nochmal kostbares theoretisches und praktischen Wissen rund um die Themen Obstbäume und -gehölze. Zu jeder Stunde startet in der "Grünen Schule" ein Vortrag zu Themen wie Obstbaumschnitt oder -veredlung u.a.

Außenansicht der "Grünen Schule" im Loki-Schmidt-Garten

Foto: BGHamburg/Christine Kreuzkam

Sortenausstellung & Sortenbestimmung

Das Herzstück der Apfeltage ist die große Apfel- und Birnensortenausstellung. Es ist Norddeutschlands größte Ausstellung dieser Art. Dazu finden Verkostungen statt, bei denen die Vielfalt der alten Apfelsorten in eigenen Geschmackserlebnissen erfahrbar wird.

Großer Sortentisch mit vielen hundert Körbchen mit Äfeln darin bei den Norddeutschen Apfeltagen im Loki-Schmidt-Garten

Foto: BGHamburg/Christine Kreuzkam

Rahmenprogramm

Auch ein buntes Rahmenprogramm gehört zu den Norddeutschen Apfeltagen. Kulinarische Verpflegung, Kinderprogramm, das"ArchäoMobil", Führungen, und natürlich die mobile Mosterei "SaftMobile" ergänzen u.a. das Apfelfest zusätzlich zu diversen Pflanzenständen.

Blick in das Archäomobil des Hamburger Naturkundemuseums

Foto: Achäomobil

Aussteller bei den Apfeltagen

Blick auf die weißen Zelte der Aussteller bei den Apeltagen im Loki-Schmidt-Garten

Foto: BGHamburg/Angela Jahns

Verändert am 16. Juli 2025

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten