Orchideensammlung mit 50 Objekten neu im FUNDus! Sammlungsportal vertreten
19. März 2025

Foto: Heinz Plezia
FUNDus! ist das Rechercheportal der Universität Hamburg, mit dem die wissenschaftlichen Sammlungsobjekte der Universität Hamburg allgemein zugänglich gemacht werden. Das gilt auch für die Lebendsammlungen des Botanischen Gartens. Ganz neu verfügbar: Die Orchideen!
Der Botanische Garten Hamburg hat eine lange Tradition im Sammeln und Kultivieren von Orchideen. Der zweite Direktor des Gartens, Prof. Dr. Heinrich Gustav Reichebach (1863 – 1889) war ein ausgewiesener Orchideenspezialist, und bis heute wird im Botanischen Garten Hamburg eine umfangreiche Sammlung dieser artenreichen und faszinierenden Pflanzenfamilie unterhalten.
Orchideen faszinieren immer wieder, sowohl durch die ungeheure Vielfalt ihrer oft spektakulären Blütenformen als auch durch ihre Fähigkeit, ganz unterschiedliche Lebensräume rund um den Globus zu besiedeln. Ihre Anpassungsfähigkeit an die unterschiedlichsten Habitate und ihre diversen Strategien zur Anlockung ihrer unterschiedlichsten Bestäuber machen Orchideen zu einer der Artenreichsten Familien im Pflanzenreich.
In der Sammlung des Botanischen Gartens Hamburg werden heute etwa 300 Pflanzenarten aus 66 Gattungen kultiviert.
Aus dieser Sammlung werden nun 50 Objekte in digitalisierter Form als Highlights im FUNDus! Sammlungsportal angezeigt.
HIER geht es direkt in das Sammlungsportal zu den Orchideen.
Insgesamt sind im FUNDus-Portal verschiedene Sammlungsaspekte des Botanischen Gartens der Universität Hamburg vorgestellt.
- Aus dem Freigelände in Klein Flottbek: Kamelien, Dahlien, Trillium
- Aus den Schaugewächshäuser: Baumfarne
- Aus den Sammlungsgewächshäusern: Mittagsblumengewächse, Titanwurzgewächse, Bromelien und Orchideen
Wir wünschen viel Spaß dabei, auch einmal auf diese Weise die Lebensammlung des Botanischen Gartens kennenzulernen!