Sonntagsführungen
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik lernen kann, oder welche botanische Weltreise in 2,5 Kilometern durch den Loki-Schmidt Garten möglich ist – bei den thematisch breit gefächerten Führungen lässt sich hervorragend in die Welt der Botanik, ihre aktuellen Herausforderungen oder die Pflanzenwelt anderer Länder und Kontinente eintauchen.
Informationen:
Die Führungen finden sonntags im Botanischen Garten statt. Beginn ist pünktlich um 10:00 Uhr.
Treffpunkt ist der Besuchereingang des Loki-Schmidt-Gartens in Hamburg Klein Flottbek in der Ohnhorststraße, gegenüber der S-Bahn Station Klein-Flottbek.
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung für Einzelpersonen nicht erforderlich, Spenden sind aber herzlich willkommen!
Die Termine im Sommer 2025 sind:
- 06.04.2025 "Ein Plädoyer für (etwas) Unkraut im Garten" - Heike Wiese
- 13.04.2025 "Erfahrungen mit Kamelien im Freiland des Botanischen Gartens" - Sabine Rusch
- 20.04.2025 "Ein Osterspaziergang mit Ausblick auf das Gartenjahr" - Volker Köpcke
- 27.04.2025 "Frühlingszauberpflanzen" - Dr. Gisela Bertram
- 04.05.2025 "Nomen est omen? Wissenschaftliche Pflanzennamen" - Amrei Neitzel
- 11.05.2025 "Naturnahes Gärtnern für Balkon und Garten" - Heike Wiese
- 18.05.2025 "Bambus. Das Riesengras im Loki-Schmidt-Garten" - Sabine Rusch
- 25.05.2025 "Mehr als Bienchen und Blümchen - Fortpflanzungsbiologie der Pflanzen" - Prof. Dr. Jens G. Rohwer
- 01.06.2025 "Heimische Trockenspezialisten und ihre Bewohner" - Bianca Schröder und Maren Wilsdorff
- 08.06.2025 "Naturschutzthemen im Loki-Schmidt-Garten" - Dr. Barbara Engelschall
- 15.06.2025 "All you can eat - der Botanische Garten als Restaurant für die Insekten"
- 22.06.2025 "Insektenvielfalt entdecken" - Prof. Dr. Jochen Fründ
- 29.06.2025 "Der Japangarten im Botanischen Garten" - Sabine Rusch
- 06.07.2025 "Heimische Superfoods im Nutzpflanzengarten" - Christine Stuhlmann
- 13.07.2025 "Die Blume des Jahres 2025: Das Sumpfblutauge"
- 20.07.2025 "Die Pflanzenwelt der Ureinwohner Noramerikas" - Nils Kleissenberg
- 27.07.2025 "Der Bauerngarten" - Keike Niemann
- 03.08.2025 "Nomen est omen? Wissenschaftliche Pflanzennamen" - Kiana Schubert
- 10.08.2025 "Was Bäume erzählen" - Sabine Rusch
- 17.08.2025 "Auf den Spuren von Loki Schmidt durch die Botanik" - Dr. Gisela Bertram
- 24.08.2025 "Bionik - Was wir von der Natur für die Technik lernen können" - Dr. Thea Lautenschläger
- 31.08.2025 "Die Pflanzenwelt Ostasiens" - Prof. Dr. Jens G. Rohwer
- 07.09.2025 "Der Nachsommer" im Rosengarten - Eva-Maria Marold
- 14.09.2025 "Brand- und Rostpilze im Botanischen Garten" - Prof. Dr. Dominik Begerow
- 21.09.2025 "Düfte im Pflanzenreich" - Volker Köpke
- 28.09.2025 Wegen der Norddeutschen Apfeltage 2025 findet keine Sonntagsführung statt. Verschiedene Führungen werden aber im Rahmen des Programms der Apfeltage angeboten.
Foto: BGHamburg / Christine Kreuzkam