Ein Tag in der Hauptstadt - unsere Azubis im Botanischen Garten Berlin
26. Oktober 2023

Foto: Sonja Helms
Am 26. Oktober ging es für uns angehende Staudengärtner:innen aus Hamburg auf eine Exkursion in die Hauptstadt: Der Botanische Garten Berlin öffnete für uns seine Pforten, um Einblicke hinter die Kulissen zu gewähren und uns mit Hintergrundinformationen zu versorgen.
Mit einer Fläche von 42 Hektar und seiner Gründung im Jahr 1897 ist der Garten nicht nur besonders groß, sondern auch sehr alt.
Henrike Wilke, die Leiterin der Gewächshäuser des Botanischen Gartens Berlin, gab uns eine Führung in den Innenbereichen des Botanischen Gartens. Wir starteten in den Anzuchthäusern, von denen es dort insgesamt 28 gibt. Besonders hervorzuheben ist das Haus mit der Nymphea-Sammlung, denn solche Wasser betonten Kulturen sind eher selten in Sammlungen zu finden, was wohl vor allem am Aufwand der Kulturführung liegen mag.
Foto: Sonja Helms
Nach dieser Einführung ging es weiter in den Schaugewächshäusern, die mit ihrer beeindruckenden Vielfalt an Pflanzen aus verschiedensten Klimazonen der Erde auf jeden Fall ein Highlight der Exkursion waren. Diese Vielfalt verdeutlichte auf eindrucksvolle Weise nochmal die Bedeutung von botanischen Gärten als lebendige Archive für die Erhaltung und Erforschung der Pflanzenvielfalt.
Nach einer informativen Vormittagsrunde folgte eine Mittagspause, die eine willkommene Gelegenheit bot, die Eindrücke noch mal zu reflektieren und sich für den zweiten Teil der Exkursion zu stärken. Im Anschluss daran lernten wir Thorsten Laute, den Technischen Leiter des Botanischen Gartens Berlin, kennen. Seine Erläuterungen zu den technischen Aspekten der Gartenpflege vermittelten uns ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen hinter den Kulissen einer so großen Anlage.
Die Erkundung setzte sich im Freiland fort, wo uns die Größe des botanischen Gartens vollends bewusst wurde. Besonders eindrucksvoll war der Geo-Bereich, der mit 12 Hektar als der größte weltweit gilt. In dieser weitläufigen Zone sind geographische Regionen wie Nordamerika, Asien, der nahe Osten und Südostasien nachgebildet.
Wir konnten auch einen Blick auf die Freilandanzucht und die mediterrane Sammlung mit den Geophyten unter Glas werfen. Die Exkursion fand ihren Abschluss in dem großen Alpinum.
Der Ausflug in den Botanischen Garten Berlin bot uns nicht nur einen Einblick in die faszinierende Welt der Pflanzen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Pflege und den Erhalt eines der bedeutendsten botanischen Gärten Deutschlands. Der Besuch im Botanischen Garten Berlin wird uns sicherlich in Erinnerung bleiben und wir haben viele Eindrücke und auch neues Wissen mit zurück nach Hamburg nehmen können.
Ihr interessiert Euch für die Ausbildung zum/zur Staudengärtner:in?
Alle Informationen zu der 3-jährigen Ausbildung im Botanischen Garten findet ihr hier: Ausbildung im Botanischen Garten
Foto: Sonja Helms