Der Botanische Garten in der Berichterstattung von TV und Print im August 2023
31. August 2023

Foto: BGHamburg / Christine Kreuzkam
Der Loki-Schmidt-Garten war im August Schauplatz und inhaltlicher Themengeber für eine ganze Reihe von Berichterstattungen. Im Freigelände in Klein-Flottbek hatten wir für mehrere Formate den NDR zu Gast. Im Alten Garten bei den Schaugewächshäusern am Dammtor fand eine große Pressekonferenz statt.
Eine Übersicht der Berichterstattung aus dem August 2023 gibt es hier.
Newsroom der Uni-Hamburg
Im Newsroom der Uni Hamburg erschien Anfang August 2023 ein Artikel zur Ausbildung bei uns online. Interview-Partner war unser Azubi Lihuen Eder und es ist ein sehr schönes kleines Stück geworden.
LINK: „Hier bekommen wir die nötige Zeit zum Lernen“
Ebenfalls im Newsroom der Uni-Hamburg wurde am 1.09.2023 ein Doppelporträt von Dr. Thea Lautenschläger, unserer Wissenschaftlichen Leiterin und Gartendirektor Prof. Dr. Dominik Begerow veröffentlicht. Schwerpunkt: Forschung im Botanischen Garten.
LINK: „Wie sich die Wissenschaft im Loki-Schmidt-Garten neu aufstellen will“
Der NDR war mehrfach bei uns zu Gast und folgende Beiträge sind daraus entstanden:
Zum Thema „Wildblumenwiese“ bzw. „Natürlich Hamburg“ lief am 23.08.2023 ein kurzer Beitrag im Hamburg Journal, der in der Mediathek verfügbar ist.
LINK: “Natürlich Hamburg!“ für mehr biologische Vielfalt
Am Sonntag, 3.9.2023 um 18h wurde im gesamten Norden die NDR-Sendung „Rund um den Michel“ ausgestrahlt.
Die komplette Sendung, genauer alle Anmoderationen, wurden im Loki-Schmidt-Garten aufgezeichnet.
LINK: „Rund um den Michel“ vom 03.09.2023
Darin enthalten der Beitrag „Ruhe im Grünen – der Loki-Schmidt-Garten in Flottbek“ ab Minute 06:14 und ein Interview mit unserem Technischen Leiter Nils Kleissenberg am Minute 10:37.
Medienecho zur Sanierung der Schaugewächshäuser am Dammtor
Ende des Monats, genauer bei einer Pressekonferenz am 30. 08.2023, konnte es endlich öffentlich verkündet werden: Die Schaugewächshäuser in Planten un Bloomen werden saniert. Doch nicht nur das: In Klein-Flottbek entsteht zudem ein Interimsgewächshaus, dass anschließend ebenfalls als Schaugewächshaus für Publikum geöffnet und ein neues Highlight am Standort Klein-Flottbek darstellen wird.
Hier das Presseecho dazu.
Newsroom Uni Hamburg
LINK: “Neuer Glanz für Hamburgs Pflanzenvielfalt“
NDR 90,3
LINK: “Gewächshäuser in Planten un Blomen werden saniert“
NDR Hamburg Journal
LINK: „Planten un Blomen: Schaugewächshäuser sollen saniert werden“
Sat1 regional
LINK: "Schaugewächshäuser in Hamburgs Planten un Blomen werden saniert"
Hamburger Morgenpost
LINK: „Für zig Millionen Euro: Hamburgs maroder Tropen-Traum wird endlich schick gemacht“
SHZ
LINK: „61 Millionen Euro: Tropengewächshäuser in Planten un Blomen sind gerettet“
Hamburger Abendblatt
LINK: „61 Millionen für Schaugewächshäuser – aber Neueröffnung 2029“