Buchpreis HamburgLesen - Wir sind nominiert!
2. November 2023

Foto: BGHamburg
2021 feierte der Botanische Garten Hamburg seinen 200-sten Geburtstag. Zu diesem Anlass kam ein prächtiges Buch heraus: „200 Jahre Gartenlust und Forschergeist. Der Botanische Garten Hamburg“. Nun dürfen wir uns über eine Nominierung auf der Shortlist des Buchpreises „HamburgLesen 2023“ freuen!
Bereits zum elften Mal vergibt die Staats- und Universitätsbibliothek ihren Buchpreis „HamburgLesen“ an ein Buch, das sich in herausragender Weise mit dem Thema Hamburg befasst.
Diesen Freitag, am 3. 11. 2023 um 17 Uhr findet die Preisverleihung im Lichthof der der Staatsbibliothek statt – wir drücken den Autoren Barbara Engelschall, Hans-Helmut Poppendieck und Carsten Schirarend ganz fest die Daumen!
Alle Informationen auch zu den Mitnominierten auf den Seiten von HamburgLesen!
Zum Buch:
Der wunderschön aufgemachte Bildband mit opulenter Bebilderung und griffigen, informativen Texten erzählt die spannende Geschichte des Neuen Botanischen Gartens in Klein Flottbek, aber auch die des Alten Botanischen Gartens in Planten un Blomen. Er zeigt, dass die Geschichte der Naturwissenschaft zugleich auch ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte ist. Man erfährt, wie vielfältig die Arbeit der Wissenschaftler:innen und Gärtner:innen vor Ort ist und was der Garten für die akademische Lehre und die Bildung der Bevölkerung bedeutet. Darüber hinaus stellt das Buch besondere Pflanzen vor, die zu ihrer Zeit Stadtgespräch waren und informiert über die aktuellen Aufgaben Botanischer Gärten bei der Erhaltung der Artenvielfalt.
„200 Jahre Gartenlust und Forschergeist. Der Botanische Garten Hamburg:
München; Hamburg: Dölling und Galitz Verlag, 2022,HH 2484/7

Foto: BGHamburg