Einweihung eines Lehrpfads zu Insekten in Winsen Luhe
11. Juli 2024

Foto: Peter Grelck
Die NABU-Ortsgruppe Winsen weihte am 11. Juli 2024 zehn Informationstafeln zu verschiedenen Insektenarten in den Gärtnerfantasien ein. Entwickelt wurden die Tafeln vom Botanischen Garten der Uni Hamburg. Nun informieren Sie auch in Winsen über die Bedeutung der Insekten für Natur und Biodiversität.
Als NABU-Mitglied Peter Grelck die zehn Informationstafeln im Loki-Schmidt-Garten entdeckte, auf denen in Wort und Bild die verschiedenen Insekten von Tag- und Nachtfaltern über Bienen, Hummeln und Wespen bis hin zu Käfern und anderen für die Bestäubung bedeutsamen Insekten detailliert dargestellt werden, hatte er gleich die Idee, die Tafeln auch für einen umweltpädagogischen Lehrpfad im Landkreis Winsen zu nutzen.
Auf seine Initiative geht zurück, dass gestern nun der Pfad aus zehn Informationstafeln in den Winsener Gärtnerfantasien feierlich eingeweiht werden konnte.
Angesichts der sich immer weiter verringernden Zahl von Insekten und den damit einhergehenden Problemen wie dem Verlust von Bestäubern und letztlich Biodiversität als Grundlage all unseres Lebens ist die Aufklärung über die Bedeutung unserer Bestäuber wichtiger denn je.
Bei der Einweihung mit dabei waren auch Dr. Thea Lautenschläger, Wissenschaftliche Leitung des Botanische Gartens und Nils Kleissenberg, der Technischer Leiter. So freut sich der Botanische Garten, dass seine Tafeln nun auch in Winsen einen kleinen Beitrag zur Information über die existenzielle Rolle der Insekten und damit hoffentlich auch einen Anreiz zu ihrem Schutz bieten können.
Einen Ausführlichen Artikel zur Einweihung des Insektenpfades in den Gärtnerfantasien in Winsen Luhe finden Sie hier im Winsener Anzeiger, 12. Juli 2024: "EIn Beitrag zum Insektenschutz"