Projekt "Wildblumenwiese" - Einrichtung von Dauerbeobachtungsflächen
19. September 2023

Foto: BGHamburg / Christine Kreuzkam
Unser Projekt "Wildblumenwiese", Teil des Hamburger Naturschutzgroßprojektes "Natürlich Hamburg!" der BUKEA wird auch wissenschaftlich begleitet. Dafür haben unsere beiden FÖJ-lerinnen gemeinsam mit Dr. Manfred Finckh vom MIN-Institut Dauerbeobachtungsflächen angelegt.
Text: Vera Schmid und Emilia Heidorn
Foto: BGHamburg / Christine Kreuzkam
Am 19. September trafen wir uns mit Herrn Finckh von der Universität Hamburg, um auf der frisch ausgesäten Wildblumenwiese Dauerbeobachtungsflächen zu markieren.Diese sind Teil der wissenschaftlichen Begleitung des Wiesenprojekts. Auf diesen genau definierten Flächen werden in Zukunft Student*innen des Bachelorstudiengangs Biologie Artbestimmungen und Zählungen durchführen. Dadurch kann die Verbreitung und Entwicklung der verschiedenen Arten erfasst und ihre Veränderungen genau dokumentiert werden.
Auf der Wiese befinden sich insgesamt neun Dauerbeobachtungsflächen in einer Größe von zwei mal zwei Metern. Diese sind auf drei Längsachsen positioniert, die je mit zwei im Boden eingelassenen Magneten markiert wurden. Die Achsen haben wir mithilfe von Fluchtstangen und natürlichen Fixpunkten wie Bäumen gesetzt.
Es bleibt abzuwarten, ob die Magneten die weitere Bearbeitung des Bodens überleben. Zur Sicherheit haben wir daher auch die GPS Koordinaten gespeichert.
Foto: BGHamburg / Christine Kreuzkam