FÖJ: Hamburg mal anders- das vierte FÖJ-Seminar in Horn
7. Mai 2024

Foto: Ria Stahl
Für das vierte einwöchige FÖJ-Seminar wurden unsere beiden FÖJlerinnen selbst aktiv! Zum Thema "Ungleichheit in Hamburg" organisierten sie Führungen durch diverse Stadtteile Hamburgs und ließen auch einen Stadtentwicklungsexperten erklären, welche Rolle Architektur bei dem Thema spielt.
Text: Emila Heidorn und Vera Schmid
Letzte Woche, in der vorletzten Aprilwoche war auch unser vorletztes Seminar. Doch dieses Mal war alles ein bisschen anders. Die Geschichte dieses Blogeintrags startet vor zwei Monaten, am 20. März. Dort begann in einem kleinen Seminarraum in der Umweltbehörde in Wilhelmsburg die große Seminarplanung für uns. Während eines FÖJ nimmt man nämlich nicht nur an fünf Seminaren teil, man organisiert auch eines davon. Nachdem wir uns mit unserem Thema, „Ungleichheit in Hamburg“, bekannt gemacht haben, versuchen wir in einem Brainstorming unsere Ideen und Erwartungen miteinander in Einklang zu bringen.
Im Verlauf der nächsten Wochen fanden noch zwei weitere Vorbereitungstreffen statt, bei denen wir mit viel Freude und Eifer ein tolles Programm auf die Beine stellten. Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen: Emilia wird das Seminar mit einem selbst vorbereiteten Workshop eröffnen, um alle Teilnehmenden auf den gleichen Wissensstand zu bringen. Vera ist im Internet auf einen Experten für Stadtentwicklung gestoßen, der sich bereit erklärt hat, uns einen Einblick in seine Arbeit und das sogenannte Sozialmonitoring zu geben. Außerdem haben wir uns zusammen eine Art Schnitzeljagd überlegt, in der wir die Teilnehmenden unserer Themengruppe durch verschiedene Stadtteile Hamburgs gejagt haben, damit sie die Ungleichheiten der Stadtteilarchitektur selbst erfassen können. Auch die anderen der Vorbereitungsgruppe trugen ihren Teil zu einem erfolgreichen Seminar bei.
Letzte Woche war es dann so weit, in der Jugendherberge an der Horner Rennbahn trafen die rund 70 FÖJlerinnen Hamburgs aufeinander und durften eine der Themengruppen wählen.
Aus einer Planungssicht lief das Seminar hervorragend alles hat so funktioniert, wie wir wollten und Spaß hatten wir auch! Auch aus der Teilnehmendenperspektive war das Seminar ein voller Erfolg, denn das Freizeitprogramm ließ keine Wünsche offen. Es wurde ein Krimi-Dinner organisiert, man konnte an Stratego teilnehmen oder bei einer Bastelrunde kreativ werden.