Vorträge bei den Norddeutschen Apfeltagen 2025
Am Sonntag, den 28. September 2025 ist Gelegenheit, sich im Rahmen der Norddeutschen Apfeltage bei Vorträgen wertvolles Wissen zu Themen wie Obstbaumschnitt oder -veredelung anzueignen.
Organisiert werden die Vorträge traditionell von der Landesgruppe Schleswig-Holstein/Hamburg im Pomologen-Verein e.V.
Die Vorträge:
- 11.00 Uhr
Obstbäumer veredeln - keine Geheimwissenschaft: Wunschsorten und Vielfalt selbst vermehren in Theorie und Praxis!
Referent: Herbert Ritthaler, Baumschulgärtner und Pomologe/Ritthalers Grüne Insel GmbH - 12.00 Uhr
Phänomen Obstbaum: Eine biologische Mensch-Baum-Betrachtung.
Referent: Stephan Schumacher, Obstbaumpfleger/Pomologen-Verein e.V. - 13.00 Uhr
Einführung in den Schnitt von Obstbäumen.
Rerefent: Jürgen Golz, Obstbaumpfleger/Pomologen-Verein e.V. - 14.00 Uhr
Mittags- und Kaffeepause, Treffpunkt für Mitglieder des Pomologen-Verein e.V. , insbesondere der Landesgruppe SH/HH und Interessierte - 15.00 Uhr
Neue Aufgaben für die Pomologie – Ein Beitrag für die Welternährung.
Referent: Dr. Peter Lock, Sozialwissenschaftler und Hobby-Pomologe/Pomologen-Verein e.V., https://www.peterlock.org/
- 16:00 Uhr
Vermeiden Sie "faule Äpfel" im Depot: Greenwashing in Ihrer Geldanlage - Wie Sie Mogelpackungen erkennen und nachhaltige(re) Lösungen finden (reine Info-Veranstaltung, kein Verkauf von Finanzprodukten!)
Referent: Granit Bajrami, Vorstand VenGa e.V
Information:
Termin: Sonntag, 28. September 2025
Zeit: zwischen 11.00 - 16.00 Uhr
Moderation: Michael Richter + Monika Schulz
Ort: Die "Grüne Schule" Schule im Loki-Schmidt-Garten, gleich hinter dem Nutzpflanzengarten
Infostand vor der Grünen Schule: Stephan Schumacher
Keine Anmeldung erforderlich!