Mexiterraneo ensamble im Loki-Schmidt-Garten

Wir freuen uns sehr, im Rahmen unseres Sommerfestivals auch das "Mexiterraneo Ensamble" bei uns im Zelt begrüßen zu dürfen!
Die fünf Musikerinnen und Musiker sind Meister ihres Fachs und lassen uns tief eintauchen in die Klänge und Rythmen mexikanischer Musik.
Komponisten wie José Elizondo, Jesús Echevarría oder Ponce stehen auf dem Programm genauso wie traditionelle mexikanische Lieder.
Informationen:
Datum: Dienstag, 03. Juni 2025
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Festival-Zelt im Loki-Schmidt-Garten, Klein Flottbek
TICKETS gibt es HIER: Konzert Mexiterraneo-Ensamble

Das Mexiterraneo Ensamble
DasMexiterraneo Ensamble erkundet das reiche Spektrum traditioneller, folkloristischer und ritueller mexikanischer Musik. Basierend auf den historischen Einflüssen Spaniens und Italiens erschafft das Ensemble einen vielfältigen Klang, der eine Brücke zwischen Volkstraditionen und klassischer Adaption schlägt.
In den tiefgreifenden musikalischen und ethnomusikologischen Untersuchung des Ensembles treffen Kultur und Geschichte aufeinander und gehen eine Beziehung ein.
Das Ensemble hatte die Gelegenheit, mit renommierten Musikern, Komponisten und Forschern auf diesem Gebiet zusammenzuarbeiten, darunter unter anderem Maestro José Elizondo, Maestro Jesús Echeverría und Maestro Manuel Mejia Armijo.
Tlali hat seine Musik bereits an wichtige Veranstaltungsorte und Veranstaltungen gebracht, darunter an die Fakultät für Architektur der UNAM in Mexiko-Stadt, die Städte Cremona und Brescia in Italien, den Circolo dei Canottieri in Rom und das prestigeträchtige Ehecatl 21-Festival, das von der UNAM organisiert wird.

Foto: C. Kreuzkam
Bromelienführung durch die Sammlungsgewächshäuser
Wer auch botanisch und optisch in die Welt Mexikos eintauchen möchte, hat zuvor die Möglichkeit, an einer Bromelienführung durch unsere eigentlich öffentlich nicht zugänglichen Sammlungsgewächshäuser teil zu nehmen.
Die Bromeliensammlung des Loki-Schmidt-Gartens Hamburg ist eine der letzten, großen Lebendsammlungen dieser Pflanzenfamilie in Europa. Die Führung lädt ein, diese besondere Pflanzenfamilie genauer kennenzulernen und sich an ihrer Vielfalt zu erfreuen.
Informationen:
Termin: 03. Juni 2025
Uhrzeit: 17:00 - 18:00
Ort: Eingang zu den Sammlungsgewächshäusern beim Café Schmidtchen Palme
Kosten: 10€ pro Person (bitte in bar mitbringen).