Mit dem internationalen Gärtneraustausch nach Daressalam - Kooperation geht in die nächste Runde
10. Januar 2025

Foto: Thea Lautenschläger
Im November 2023 wurde der Grundstein gelegt, 2024 begrüßten wir dann Besuch aus Tansania bei uns in Hamburg, nun geht die Kooperation in die nächste Runde. Im Sommer 2025 wird eine Delegation des Botanischen Gartens über den internationalen Gärtneraustausch wieder nach Tansania reisen.
Der Botanische Garten der Universität Hamburg vertieft seine Kooperation mit dem Botanischen Garten in Daressalam.
Bei einem ersten Besuch unserer Gartenleitung in Tansania im Jahr 2023 wurde in zahlreichen Workshops, Seminaren und Arbeitsgruppen daran gearbeitet, ein Zukunftskonzept für die Wiederherstellung des Botanischen Gartens in Daressalam zu erstellen (einen Bericht dazu gibt es HIER).
Im September 2024 durften sich dann die Hamburger über Besuch aus Tansania freuen: Die Gärtnerin Liberata war für gut drei Wochen zu Gast in Hamburg und davon eine Woche im Loki-Schmidt-Garten, um eine Art Trainigsprogramm zu durchlaufen.
Ziel war es, ihr in der Kürze der Zeit möglichst viel praktisch anzuwendendes Wissen und konkrete Fähigkeiten zu vermitteln, die sie in die Heimat mitnehmen und dann in Projekten in Tansania - wie der Restaurierung des Botanischen Gartens in Daressalam - direkt einsetzen kann. (Ihren ausführlichen Bericht dazu, was sie aus dieser Zeit mitnehmen konnte, gibt es HIER).
Auch der Besuch von Tabu Shaibu, der stellvertretenden Stadtdirektorin von Daressalam, bei der ersten Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz Ende Oktober war ein willkommener Anlass und wurde direkt genutzt, um die Kooperation weiter mit Leben zu füllen. Die Pläne für eine Restaurierung und Wiederauferstehung des Botanischen Gartens in Daressalam nahmen da schon immer konkretere Formen an (einen Beitrag dazu gibt es HIER).
Inzwischen sind die Planungen so weit fortgeschritten, dass es Zeit für einen weiteren Besuch vor Ort in Daressalam wird. Dank der Unterstützung der "Stiftung Internationaler Gärtneraustausch" ist es nun möglich, dass zwei unserer Mitarbeitenden im Sommer nach Daressalam reisen.
Direkt vor Ort werden dann der Leiter des Zentralbereichs, Philipp Osterndorff, und unsere Ausbildungsmeisterin, Sonja Helms, zwei Wochen lang Workshops und Arbeitsgruppen leiten, die sich mit ganz konkreten Thematiken des Botanischen Gartens in Daressalam auseinandersetzen.
Philipp Osterndorff wird beispielsweise mit den Mitarbeitenden zu Themen wie nachhaltiger Baumpflege, der generellen Gestaltung sowie den technischen Herausforderungen einer solchen Anlage oder zu konkret nötigen Baumaßnahmen arbeiten. Bei Sonja Helms wird es um die große Bedeutung einer guten und nachhaltigen Ausbildung von Nachwuchsgärtnern gehen sowie um die Vermittlung von ganz praktischen Fertigkeiten, die zukünftige Gärtnerinnen und Gärtner brauchen werden.
Ziel ist es, mit diesem Besuch einen weiteren wichtigen Beitrag dazu zu leisten, dass alle Beiteiligten in Daressalam dazu befähigt werden, die nun konkret nötigen Maßnahmen zur Wiederauferstehung des Gartens durchführen zu können.
In der Zwischenzeit wurde in Hamburg über eine Kooperatin mit der GIS-Akademie schon mal eine Karte des Botanischen Gartens in Daressalam entwickelt, die der Garten nun nutzen kann.
Für den Botanischen Garten Hamburg ist es großartig zu sehen, was aus wirklich gelebter Kooperation alles entstehen kann und wir freuen uns sehr, diesen Weg gemeinsam mit Darassalam zu gehen und die Prozesse weiterhin so eng begleiten zu dürfen.

Karte: GIS-Akademie