FÖJ: Besuch des Insektengartens in Bremen
19. Dezember 2023

Foto: Georg Wietschorke
Am 19. Dezember ging es für unsere zwei FÖJis auf einen Kurzausflug nach Bremen, um dort den BUND Insektenschaugarten zu besichtigen und sich mit dem Verantwortlichen, Thies Loose, auszutauschen.
Für unser Insektenschaugartenprojekt (siehe Artikel zum Förderantrag) haben wir nach Inspirationen recherchiert und sind so auf den BUND Insektengarten in Bremen gestoßen, der einer der größten öffentlichen Projekte seiner Art ist.
Der 800 qm große Garten wurde 2021 auf einem von dem Weser Kraftwerk Bremen zur Verfügung gestellten Gelände eröffnet und liegt unmittelbar neben einem kleinen Waldstück und der Weser. Viele Elemente, die wir auf unserer Fläche einrichten werden, konnten wir in Bremen schon live und in Farbe bestaunen: Das Sandarium hat dieses Jahr schon erste Bewohner angezogen und auch das Totholz wurde von den tierischen Interessenten gut angenommen. Natürlich konnten wir aufgrund der frostigen Temperaturen keine Insekten beobachten, doch wir konnten uns ausmalen, wie dort im Sommer alles brummen und surren muss.
Wie auch wir legt der Insektengarten Bremen seinen Schwerpunkt auf die Bildung von Besuchenden, wodurch wir viele hilfreiche Tipps zur Konzipierung von Führungen und Infomaterial erhalten haben, die wir unbedingt umsetzen werden.

Foto: Emilia Heidorn: Gute Laune bei schlechtem Wetter - auch ein wenig Sightseeing war in Bremen noch drin
Der strömende Regen hielt uns nicht von einem kleinen Sightseeing Rundgang durch die weihnachtlich geschmückte Hansestadt ab. Nach dem obligatorischen Besuch der Bremer Stadtmusikanten traten wir mit vielen Inspirationen im Gepäck den Heimweg an.
Wer sich anschauen möchte, wie so ein Insektenschaugarten dann aussehen kann und welche Bildungsangebote es rund um das Thema gibt, wird hier fündig: BUND Insektenschaugarten Bremen
Foto: Georg Wietschorke