taz-Artikel zur "Strontium isoscape"-Studie mit Dr. Thea Lautenschläger
1. April 2025

Foto: BGHamburg/Cyrille Claudel
taz-Artikel: "Pflanzen bringen Aufschluss" Eine Studie zeigt, wie sich die Herkunft von Toten auf Sklavenfriedhöfen bestimmen lässt. Mitgearbeitet hat die Botanikerin Thea Lautenschläger. Die taz hat Lautenschläger nun zu dieser beachtenswerten Studie interviewt.
Was hat die Herkunftsbestimmung versklavter Menschen mit Botanik zu tun?
Dieser taz-Artikel zeigt, wie Botaniker:innen in einer internationalen Studie dazu beitrugen, die Herkunft von Toten auf Sklavenfriedhöfen zu klären.
Eine von den 65 Autor:innen der Studie war Dr. Thea Lautenschläger, die Wissenschaftliche Leiterin des Botanischen Gartens der Universität Hamburg. Mit zahlreichen Herbarbelegen aus den Herbarien in Hamburg und Dresden leistete Sie einenwertvollen Beitrag von einem der Hauptschauplätze des Sklavenhandels.
Den Artikel aus der TAZ können Sie hier nachlesen: "Pflanzen bringen Aufschluss".
Das großangelegte internationale Forschungsprojekt stellen wir in diesem Artikel ausführlich vor.