Führungen im Loki-Schmidt-Garten
Vom Naturerleben zum Naturverstehen – unsere Führungen
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik lernen kann, oder welche botanische Weltreise in 2,5 Kilometern durch den Loki-Schmidt Garten möglich ist – bei den thematisch breit gefächerten Sonntagsführungen im Botanischen Garten lässt sich hervorragend in die Welt der Botanik, ihre aktuellen Herausforderungen oder die Pflanzenwelt anderer Länder und Kontinente eintauchen.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie weitere Expertinnen und Experten aus dem Freundeskreis des Gartens vermitteln dabei ganz konkret kostbares botanisches Wissen, beleuchten gezielt bestimmte Aspekte aus der Botanik, stellen einzelne Abschnitte des Gartens oder besondere Pflanzenarten in ihrer Bedeutung und Funktion ausführlich dar.
So wird der Botanischen Garten als Ort der Wissensvermittlung und Natur-Bildung noch einmal auf ganz intensive Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wissenschaftliche Aspekte stellen sich in ihrem großen Gesamtzusammenhang dar und werden unmittelbar vor Ort erfahrbar.
Im Freigeläne im Klein Flottbek finden öffentliche Sonntagsführungen, Führungen für Sehbehinderte und vogelkundliche Führungen statt. Die genauen Termine finden Sie unten aufgelistet.
Für Sonderführungen und Gruppenführungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: botanischer.garten@uni-hamburg.de
Sonntagsführungen im Loki-Schmidt-Garten
Foto: BGHamburg
In den öffentlichen Sonntagsführungen werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Die Termine im Sommer 2024 sind:
- 07.04.2024 "Ein Plädoyer für (etwas) Unkraut im Garten" - Heike Wiese
- 14.04.2024 "Erfahrungen mit Kamelien im Freiland des Botanischen Gartens" - Sabine Rusch
- 21.04.2024 "Waldfrühblüher in Nordamerika" - Frédéric Gilbert
- 28.04.2024 "Naturnah gärtnern für Balkon und Garten - so holen Sie sich Pflanzen- und Tiervielfalt zurück"
- 05.05.2024 "Zauberpflanzen zu Walpurgis" - Gisela Bertram
- 12.05.2024 "Die Dosis macht's - Giftpflanzen im Garten" - Vokker Köpcke
- 19.05.2024 "Bambus. Das besondere hohe Gras im Loki-Schmidt-Garten" - Sabine Rusch
- 26.05.2024 "Heimische Trockenspezialisten und ihre Bewohner" - Bianka Schröder und Maren Wilsdorff
- 02.06.2024 "Mehr als Bienchen und Blümchen - Fortpfllanzungsbiologier der Pflanzen" - Prof. Dr. Jens G. Rohwer
- 09.06.2024 "Der Japangarten im Boatnischen Garten" - Sabine Rusch
- 16.06.2024 "Hamburg, Deine Rosen!" - Eva-Maria Marold
- 23.06.2024 "Eine botanische Weltreise" - Dr. Alexander Laatsch
- 30.06.2024 "Der Botanische Garten - ein ganz besonderer Ausbildungsbetrieb" - Sonja Helms
- 07.07.2024 "Insektenführung durch den Botanischen Garten" - Prof. Dr. Jochen Fründ
- 14.07.2024 "Der Garten der Sinne im Wechsel der Jahreszeiten" - Matina Buttjes
- 21.07.2024 "Der Bauerngarten" - Maren Wilsdorff
- 28.07.2024 "Teufelstabak, Yucca & Co - Nutzplanzen der amerikanischen Ureinwohner" - Nils Kleissenberg
- 04.08.2024 "Bionik - was wir von der Natur für die Technik lernen können" - Dr. Thea Lautenschläger
- 11.08.2024 tba
- 18.08.2024 "Was Bäumer erzählen" - Sabine Rusch
- 25.08.2024 "Brand- und Rostpilze im Botanischen Garten" - Prof. Dr. Dominik Begereow
- 01.09.2024 "Die Pflanzenwelt Nordamerikas" - Prof. Dr. Jens G. Rohwer
- 08.09.2024 tba
- 15.09.2024 "Pflanzensammler und ihre Beute" - Gisela Bertram
- 22.09.2024 "Die Welt des Salbei" - Volker Köpcke
- 29.09.2024 Wegen der Norddeutschen Apfeltage 2023 findet keine Sonntagsführung statt. Verschiedene Führungen werden aber im Rahmen des Programms der Apfeltage angeboten.
Info
Die Führungen finden sonntagmorgens im Botanischen Garten statt.
Treffpunkt ist der Besuchereingang des Loki-Schmidt-Gartens in Hamburg Klein Flottbek in der Ohnhorststraße, gegenüber der S-Bahn Station Klein-Flottbek
Beginn ist pünktlich um 10:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung für Einzelpersonen nicht erforderlich, Spenden sind aber herzlich willkommen!
Führungen für Sehbehinderte und Blinde
Foto: BGHamburg
In den Sommermonaten bietet der Loki-Schmidt-Garten exklusiv auch für Sehbehinderte, Blinde und ihre Begleiter Führungen durch das Freigelände des Loki-Schmidt-Gartens an.
Die Termine im Sommer 2023 sind:
- 14.05.2023
- 25.06.2023
- 30.07.2023
- 27.08.2023
- 24.09.2023
Info
Die Führungen finden sonntagmittags im Botanischen Garten statt.
Treffpunkt ist der Besuchereingang des Loki-Schmidt-Gartens in Hamburg Klein Flottbek in der Ohnhorststraße, gegenüber der S-Bahn Station Klein-Flottbek.
Beginn ist pünktlich um 14:00 Uhr.
Für nähere Informationen können Sie sich direkt an Volker Strauß wenden: 040 - 696 596 46.
Wer in Klein-Flottbek von der S-Bahn oder dem Bus angeholt werden möchte, meldet sich bitte einen Tag vorher bei Volker Strauß unter der oben angegebenen Nummer.
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung für Einzelpersonen nicht erforderlich, Spenden sind aber herzlich willkommen!
Bitte beachten Sie, dass diese Führungen wirklich exklusiv für unsere sehbehinderten und blinden Besucherinnen und Besucher vorbehalten sind!
Vogelkundliche Führungen
Foto: BGHamburg
Mit seinen knapp 25 Hektar und der sehr abwechslungsreich gestalteten Landschaft bietet der Loki-Schmidt-Garten vielen Vogelarten Nahrung und Brutmöglichkeiten. Inzwischen konnten mehr als 50 Vogelarten nachgewiesen werden.
In den Führungen wird diese außergewöhnliche Vielfalt der Vogelarten vorgestellt und es wird auf die Besonderheiten, die die Anlage und Bewirtschaftung des Botanischen Gartens dabei spielt, eingegangen.
Die Termine im Sommer 2023 sind:
- 12.04.2023 - 18:00
- 26.04.2023 - 18:00
- 05.05.2023 - 19:00 Uhr
- 19.05.2023 - 19:00 Uhr
Info
Bitte ein Fernglas mitbringen!
Treffpunkt ist der Besuchereingang des Loki-Schmidt-Gartens in Hamburg Klein Flottbek in der Ohnhorststraße, gegenüber der S-Bahn Station Klein-Flottbek.
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung für Einzelpersonen nicht erforderlich, Spenden sind aber herzlich willkommen!